Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Veranstaltungen, Branchenentwicklungen, Projekte und Vorhaben, Personalien, Verbandsmitteilungen, Statistiken

  • Sortierung
  • Deutsche Baumpflegetage in Augsburg gut besucht

    Vom 26. bis 28. April 2016 trafen sich in Ausgburg wieder Baumpfleger, Baumexperten und Zulieferer zu den Deutschen Baumpflegetagen. Die einzigartige Veranstaltung aus Messe, Demontationen und Kongress war wieder sehr gut besucht.

  • Aktionsbündnis „Müllarmes Tübingen“ will Zahl der weggeworfenen Kaffeebecher verringern

    https://tuegoblog.wordpress.com/Rund 2,9 Millionen Kaffee-Einwegbecher werden in Tübingen pro Jahr verkauft – und landen wenig später bereits im Müll. Mit einem wiederverwendbaren Trinkbecher für Coffee-to-go, dem sogenannten KeepCup, möchte das Aktionsbündnis „Müllarmes Tübingen“ die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Jetzt bewerben als „Bioenergie-Kommune 2016“

    Im Januar hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den vierten Wettbewerb „Bioenergie-Kommunen 2016“ ausgelobt. Der Wettbewerb richtet sich an Dörfer und Gemeinden in Deutschland, die mindestens 50 % ihres Strom- und Wärmebedarfs aus regional erzeugter Biomasse decken.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • XING Gruppe Straßenreinigung und Winterdienst

      Fachlicher Erfahrungsaustausch findet zunehmend in den sozialen Netzwerken statt. Neben Twitter und Facebook ist die Akademie Dr. Obladen GmbH auch in XING aktiv. Dort hat die Akademie jetzt eine neue Gruppe "Straßenreinigung und Winterdienst" gegründet.

  • Unkraut im Hausgarten darf nur noch manuell oder mit biologischen Mitteln entfernt werden.<br>

    Europäisches Parlament Glyphosat-Zulassung soll um nur sieben Jahre verlängert werden

    Vor dem Hintergrund ernsthafter Bedenken über die krebserregenden und hormonellen Auswirkungen von Glyphosat, welches in der Landwirtschaft sowie im Gartenbau verwendet wird, sollte die EU-Kommission die Marktzulassung nur um sieben anstatt um fünfzehn Jahre verlängern, und auf den professionellen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dessau bewirbt sich für 2022

    Wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet, nimmt die Stadt Dessau-Roßlau einen zweiten Anlauf und arbeitet intensiv an der Bewerbung für die Landesgartenschau 2022. Mit großer Rückendeckung aus der Politik und der Wirtschaft. Der wesentliche Anstoß für die Bewerbung kam vom Wirtschafts- und...

    • Bewerben Sie sich mit Ihrem innovativen Projekt!

      Sie haben eine innovative und zukunftsweisende Idee erfolgreich umgesetzt und setzen damit neue Maßstäbe in Ihrer Region? Sie finden, Ihr Projekt sollte Nachahmer finden und einem breiten Fachpublikum vorgestellt werden? Dann laden wir Sie recht herzlich ein, sich als VKU-Innovationspreisträger...

    • Glauchau bewirbt sich für die LaGa 2022

      Wie die Freie Presse am 16.03.2016 berichtet, will sich die sächsische Kleinstadt Glauchau für die Landesgartenschau 2022 bewerben. Mittlerweile drängt jedoch die Zeit , denn bis zum 31. August muss die Bewerbung für den zweiten Anlauf fertig sein. Der Stadt offenbaren sich Vorteile, weil frühere...

  • Verbesserte Versickerungs-Software

    Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) hat den Versickerungs-Expert neu programmiert und auf den Markt gebracht. Die Software, die das Arbeitsblatt DWA-A 138 Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswasser ergänzt, erleichtert...

  • Umfrage zu digitalem Bürgerservice

    Im Februar widmete sich das „Blitzlicht Kommunalwirtschaft“, die gemeinsame Umfrage des Mainzer Marktforschungsinstituts L•Q•M und des Portals kommunalwirtschaft.eu, dem Thema Kundenmanagement und Vertrieb. Der Schwerpunkt der Umfrage lag dabei im Bereich...

  • Neuer Hygieneleitfaden zur ­Wiederbefüllung von Kaffeebechern

    Im Kampf gegen die Müllflut und Materialverschwendung durch Einweg-Kaffeebecher hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) im März 2016 Hygieneämter und Coffee to go-Anbieter befragt. Das Ergebnis: Die Befüllung privat mitgebrachter Mehrwegbecher in Kaffeehäusern ist problemlos umsetzbar und nicht durch...

  • Ziel: Herbizideinsatz einschränken

    Mit über 250 Teilnehmern fand die 27. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und Unkrautbekämpfung (www.unkrauttagung.de) Ende Februar 2016 in Braunschweig ein überaus starkes Interesse.

  • Neue Publikationen zum Rasen

    Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) gibt demnächst die „TL Fertigrasen – Technische Lieferbedingungen für Rasensoden aus Anzuchtbeständen“ sowie bereits jetzt die überarbeitete Fassung der RSM Rasen heraus.

  • Landesgartenschau 2017: Geht auch der zweite Chef?

    Die Landesgartenschau 2017 in Bad Lippspringe sei in ernsten Schwierigkeiten, so das online-Portal Westfalium. Nach dem Rauswurf des Geschäftsführers Herbert Gruber durch Bad Lippspringes Bürgermeister Andreas Bee (siehe Link HIER) gäbe es nun auch Spekulationen um den Verbleib des anderen...

  • BMEL prämiert erstmals auch "Bioenergie-Städte"

    Im Rahmen der Gemeinschaftsschau "Lust aufs Land" auf der Internationalen Grünen Woche startete der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Peter Bleser, heute in Berlin den Bundeswettbewerb "Bioenergie-Kommunen 2016".