Umweltprojekt Deutsche Umwelthilfe zeichnet Mehrwegsystem für Coffee to go-Becher aus
Müllvermeidung an der Tankstelle: Das Projekt „BesserBecher“ der Mundorf Mineralölhandels GmbH & Co. KG zeigt, dass Coffee to go auch umweltfreundlich geht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Müllvermeidung an der Tankstelle: Das Projekt „BesserBecher“ der Mundorf Mineralölhandels GmbH & Co. KG zeigt, dass Coffee to go auch umweltfreundlich geht.
Im September 2016 widmete sich 'Blitzlicht', die Redaktion des Portals kommunalwirtschaft.eu, dem Thema "Neuanschaffung von Fahrzeugen und technischen Geräten". Kommunen, Kommunalbetriebe sowie Privatunternehmen und andere Käufer gaben Auskunft darüber, welche Kriterien für sie beim Erwerb neuer...
Fachdialoge, Expertenvorträge und Produktinnovationen prägten die Fachmesse und den Kongress rund um den modernen Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Eine Forschergruppe der Universität Kassel entwickelt ein Verfahren, um aus Biomasse aus Parks oder von Straßenrändern wertvolle Aktivkohle herzustellen. Die Ergebnisse könnten den deutschen Städten immense Kosten sparen.
Mit einer ebenso einfachen, wie richtungsweisenden Erfindung ist der Stuttgarter Verlag Eugen Ulmer auf der Leitmesse GaLaBau 2016 mit einer Innovationsmedaille ausgezeichnet worden. Die Schwaben haben ein interaktives, in jede Branche und auf jede Lebenslage übertragbares Bilder-Wörterbuch...
Nach vier erfolgreichen Messetagen ging am 17. September die 22. GaLaBau in Nürnberg zu Ende: Mehr als 64.000 Fachbesucher kamen, um sich überProdukte und Trends für das Planen, Bauen und Pflegen mit Grün zu informieren. Damit lag die Messe unter den eigenen Erwartungen und dem Ergebnis von 2014....
Der FREIRAUMGESTALTER, Ulmers Magazin für Planung, Bau und Ausstattung, ist mit seiner Ausgabe 2/2016 diese Woche erschienen - mit spannenden Projekten.
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) hat die jährliche Ausgabe der „Versuche in der Landespflege“ als kostenfreien Download veröffentlicht. Sie betreffen die Bauwerksbegrünung, Stauden/Gehölze/Sommerblumen sowie Straßenbäume.
Die Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen definieren für die Vertragsparteien eine einwandfreie Qualität. Die zuletzt 2004 erschienene Auflage soll aktualisiert und üebrarbeitet werden. Dazu bittet die FLL um Vorschläge.
Die Stiftung DIE GRÜNE STADT und Husqvarna Deutschland hatten im Spätsommer 2015 einen gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ ausgelobt. Gesucht wurden innovative, kreative, kooperative, individuelle, in jedem Falle nachhaltig erfolgreiche Konzepte zur...
Beim Online-Seminar "Wie sicher sind unsere Bäume?" stellt Mark Pommnitz Methoden zur Überprüfung der Stand- und Bruchsicherheit von Bäumen vor.
Die Schweizer Stadt Winterthur im Kanton Zürich wurde Anfang Juni 2016 vom Europäischen Baumpflegerat (EAC) mit dem Titel „European City of the Trees 2016“ aus-gezeichnet. Baumexperten aus ganz Europa zeigten sich beeindruckt ob der sehr genau geplanten und schließlich erfolgreichen Bekämpfung des...
Ladungssicherung beginnt nicht auf der Autobahn, wenn kontrolliert wird oder der Fahrer beim Bremsen feststellt, dass sich „hinten was tut“, sondern bereits bei der Verpackung der Ware. Das Lehrsystem „Fachwissen Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen“ - jetzt erschienen im Resch-Verlag -...
Der Deutsche Städtetag, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der VKU haben gemeinsam mit der AEE, der Deutschen Kreditbank AG und der Kanzlei von Bredow Valentin Herz eine Broschüre mit dem Titel „Stadtwerke und Bürgerbeteiligung –Energieprojekte gemeinsam umsetzen“ veröffentlicht, die mit...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bemängelt die steigenden Unfallzahlen beim Umgang mit Motorsensen und Freischneidern. Mehr Sicherheit verspricht eine neue Technik mit zwei gegenläufig rotierenden Messerblättern im Schneidkopf, weil sie wegschleudernde...
Die Wildnis zieht in Dessau-Roßlau, Frankfurt am Main und Hannover ein: Bislang intensiv gepflegte, aber auch brachliegende städtische Flächen werden ab jetzt zu „wilden“ Lebensräumen. Ziel ist, die biologische Vielfalt zu erhöhen. Das Bundesumweltministerium fördert das Verbundvorhaben in den...
Katherina Reiche, Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) und Präsidentin des Bundesverbands öffentliche Dienstleistungen (bvöd) ist neue Präsidentin des Europäischen Verbandes der öffentlichen Arbeitgeber und Unternehmen (CEEP). Sie wurde heute in Brüssel einstimmig von...
Die 25 führenden Facility-Service-Anbieter steigerten ihren Inlandsumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr um im Durchschnitt 8,0 Prozent. Mit einem Anstieg von 3,6 Prozentpunkten ist dies das stärkste Wachstum seit 2009. Sonderkonjunktureffekte trugen zu dieser Entwicklung bei. Neben einer stabilen...
Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh nahm Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, den Green Flag Award in Empfang. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das...
Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat im Auftrag seiner Mitglieder der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte (GRPG) erneut Produkte im Hinblick auf Sicherheit und Funktionalität geprüft. In Kooperation mit dem TÜV Rheinland/LGA wurde der Test in der Produktgruppe...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo