Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Veranstaltungen, Branchenentwicklungen, Projekte und Vorhaben, Personalien, Verbandsmitteilungen, Statistiken

  • Sortierung
  • Wettbewerb Rettet den Vorgarten – BGL schreibt Journalistenwettbewerb aus

    Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) schreibt erstmals in diesem Jahr im Rahmen seiner Initiative „Rettet den Vorgarten“ einen Medienpreis aus. Die Initiative soll dazu führen, dass Hausbesitzer den Wert der Fläche vor dem Gebäude für sie selbst,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen
    • Arbeitsstättenverordnung Neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet

      Seit dem 2. Dezember 2016 gilt die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) in ihrer geänderten Fassung. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau fasst die Neuerungen zusammen.

      Veröffentlicht am
  • Neue Sauberkeitskampagne mit Medienresonanz

    Die Stadt München plant für 2017 eine große Sauberkeits-Kampagne. Sie möchte die Bürger sensibilisieren für den Müll, den sie im öffentlichen Raum hinterlassen. Es geht vor allem um Zigarettenkippen, ausgespuckte Kaugummis, um Hundekot, Kaffeebecher und um achtlos weggeworfene...

  • Facility-Service-Anbieter optimieren Immobilienlebenszykluskosten

    Baubegleitendes Facility Management (FM) erlebt derzeit eine Renaissance. Von Lünendonk befragte Facility-Service-Anbieter erwarten einen deutlichen Anstieg der Nachfrage in den kommenden Jahren – unabhängig davon, ob sie diese Leistungen selbst anbieten. Die Marktentwicklung der vergangenen Jahre...

  • Tageszeitung wittert "Wettbewerb" mit Köln

    Der Wettbewerb zwischen Köln und Düsseldorf produziert bisweilen seltsame Blüten. Die Kölnische Rundschau nahm sich nun ziemlich polemisch ein Thema aus der Straßenreinigung vor, das tatsächlich kontrovers diskutiert wird: den Pfandring.

  • 500. Unterflur-Container aufgestellt

    Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan, Altonas Bezirksamtsleiterin Dr. Liane Melzer und Stadtreinigungs-Geschäftsführer Prof. Dr. Rüdiger Siechau stellten Ende November 2016 in Ottensen den 500. unterirdischen Abfallbehälter Hamburgs auf. Dieses „Unterflursystem“ ist auch Teil eines Projekts zur...

    • Neue Hightech-Papierkörbe eingeführt

      Ein neuer Papierkorb-Typ für den Innenstadtbereich wird ab sofort von der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) getestet. Die ersten „Solar-Presshaie“ eines Schweizer Herstellers wurden am Nauener Tor und beim Spielplatz am Uferweg aufgestellt und vorgeführt. Der Edelstahlbehälter ist...

    • Neues Fachbuch

      "Erfolgreiches Unkrautmanagement auf Wegen und Plätzen" heißt das neue Fachbuch von Dr. Arnd Verschwele vom Julius-Kühn-Institut.

  • Deutscher Meister in Abfallvermeidung

    Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) den 1. FC Union Berlin als Spitzenreiter der 1. und 2. Bundesliga beim Abfallmanagement ausgezeichnet. Grundlage ist das Ergebnis der diesjährigen Umfrage der DUH zum Abfallmanagement unter den 36 Erst- und...

  • Perspektiven für Wildnis in der Stadt

    Die Deutsche Umwelthilfe und über 70 Kongressteilnehmer machen sich für mehr naturnahe Flächen in Städten stark. „Urbane Wildnis“ birgt Potenziale zur Förderung der biologischen Vielfalt und von Naturerlebnisräumen in Ballungszentren. Dazu ist die Broschüre „Perspektiven für mehr...

    Veröffentlicht am
  • Gründungsversammlung des Beirats zur Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ an der Hochschule Osnabrück

    Beirat zur Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ an der Hochschule Osnabrück konstituiert

    Die Deutsche Rasengesellschaft e.V. hatte als Vertragspartner der Hochschule alle beteiligten Stifter der Stiftungsprofessur „Nachhaltiges Rasenmanagement“ am 18. Oktober nach Osnabrück eingeladen. Gemeinsam mit Prof. Martin Thieme-Hack begrüßte der Vorsitzende der DRG, Dr. Harald Nonn, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dirk Braun, deutscher Teilnehmer bei der STIHL TIMBERSPORTS® Series

    Jason Wynyard aus Neuseeland ist Weltmeister im Sportholzfällen

    Die Weltmeisterschaft der STIHL TIMBERSPORTS Series ist entschieden und Jason Wynyard aus Neuseeland steht wie im Vorjahr ganz oben auf dem Podium. Die lebende Sportholzfällerlegende machte sich zwei Tage vor seinem 43. Geburtstag das größte Geschenk und sicherte sich seinen insgesamt achten...

  • Bernd Hoffstedde von der LVG Heidelberg bei Praxistests

    LVG Heidelberg untersucht Praxistauglichkeit von Drohnen

    Praxiserfahrungen der LVG Heidelberg zeigen: Herkömmliche Drohnen mit wenig geschützten Motoreinheiten eignen sich kaum für die Baumkontrolle, insbesondere von belaubten Bäumen. In einem Forschungsprojekt erprobt die LVG daher aktuell den Einsatz von Drohnen mit speziellen, die sensible Technik...