SVLFG Neue Motorsägen können üblichen Kapselgehörschutz unbrauchbar machen
Insbesondere neuere Motorkettensägen erreichen mitunter nicht den gesetzlichen Grenzwert zum Schutz des Anwenders vor Lärm.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Insbesondere neuere Motorkettensägen erreichen mitunter nicht den gesetzlichen Grenzwert zum Schutz des Anwenders vor Lärm.
Am Fallbeispiel Berlin haben WissenschaftlerInnen des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren energetische Nutzung in Biogasanlagen vergleichend bewertet. Die Studie zeigt, dass eine Verwertung vorbehandelten Laubs in einer Biogasanlage...
Am 15. und 16. November 2022 fand das digitale Vernetzungstreffen der Initiative „Deutschland summt!“ statt. Die VertreterInnen der 37 „Deutschland summt!“-Städtepartner diskutierten über ihre Naturschutz-Maßnahmen und über ihre Pläne für 2023. Die Erkenntnis: Mit Engagement und Vernetzung gelingt...
Der Vorstand des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) hat den Kieler Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt. Er folgt dem Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling, der mit seiner Ernennung zum Innenminister Rheinland-Pfalz aus dem Amt ausgeschieden ist.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat anhand von saisonalen Klimavorhersagen den Temperaturtrend in Deutschland für den Zeitraum der drei Wintermonate Dezember 2022 bis Februar 2023 abgeschätzt. Basis sind Modellrechnungen und saisonale Klimavorhersagen.
Der hessische Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. (DGGL) verleiht in Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium den „Garten-Oskar“ 2022 für herausragende gartenkulturelle Leistungen.
Alle Kinder haben ein Recht auf altersgerechte, anregende, vielfältige und wohnungsnahe Spiel- und Freiräume. Als erste Großstadt Deutschlands veröffentlicht die Stadt Nürnberg neue Leitlinien mit Kriterien für inklusive und qualitative Anforderungen an Spielflächen und setzt diese konsequent bei...
Mit dem kostenlosen Expertenbrief Baumpflege können sich Profis der Branche immer auf dem aktuellen Stand halten. Die neue und letzte Ausgabe für dieses Jahr ist nun erschienen. Die zahlreichen Veranstaltungen der letzten Wochen spielten darin eine große Rolle.
Die Landesgartenschau Beelitz 2022 bedankt sich bei 560.722 Besucherinnen und Besuchern. Am 31. Oktober ging das am 14. April gestartete „Gartenfest für alle Sinne“ mit mehr als 110.000 Gästen über dem erwarteten Ergebnis zu Ende und war die bundesweit erfolgreichste Gartenschau des Jahres 2022.
Der Erfurter Stadtrat hat mit Beschluss vom 28. September 2022 die Selbstverpflichtungserklärung zum Baumschutz beschlossen. Die Stadtverwaltung inklusive ihrer Eigenbetriebe verpflichtet sich damit zu einem vorbildlichen Baumschutz, zur Förderung und Erhaltung des Baumbestands und zur...
Im FGSV-Verlag ist eine neue Ausgabe des Titels: „Hinweise für Beschaffung und Einsatz von Fahrzeugen und Geräten im Straßenbetriebsdienst – Teil 3: Streumaschinen“ erschienen.
Das jährliche Treffen von Vertretern deutscher Gartendenkmäler und Parkanlagen in Konstanz sowie die Jahreshauptversammlung des Verbandes Botanischer Gärten in Dortmund im September 2022 standen unter dem Eindruck der Entwicklungen am Energiemarkt und den Auswirkungen der rasanten...
Der Freundeskreis Hochschule Osnabrück Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. lädt am 11. und 12. November zu den Kontaktstudientage Landschaftsarchitektur ein. In diesem Jahr unter dem Motto: „Umgestaltung von Freiräumen – vom Bedarf über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle an Beispielen im...
Vom 18. bis 20. Oktober fand die Smart Country Convention, Deutschlands größte Kongressmesse zur Digitalisierung des öffentlichen Sektors, in Berlin statt. Mit dem Bundesförderprogramm „Modellprojekte Smart Cities“ unterstützt die Bundesregierung seit dem Jahr 2019 73 Modellprojekte in Städten,...
Am 21. Oktober hat in Cottbus Brandenburgs Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Dr. Manja Schüle, gemeinsam mit der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, den Start für das größte Modellprojekt der Bundesregierung für den Erhalt historischer Gärten...
In diesem Jahr haben neun Fachagrarwirtinnen und Fachagrarwirte Baumpflege ihre Prüfung abgelegt, fünf darunter mit Bestnote.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) führt mit der Version 4.0 neue Funktionalitäten in der Vollversion seiner WarnWetter-App ein. Eine besondere Neuerung stellt die Integration von über 1.300 automatischen Straßenwetterstationen dar. Diese werden von Gemeinden, Bundesländern und der Autobahn GmbH...
Im Sommer leiden immer mehr Städter:innen unter der zunehmenden Hitze, Überschwemmungen mehren sich ebenfalls – zu viele Flächen sind versiegelt. Um den öffentlichen Raum lebenswerter zu gestalten und zurückzuerobern, braucht es in Städten mehr grüne, kühlende und biodiverse Oasen. Das...
Blühende Beete, begeisterte Besucher – das wird es 2026 in Schweinfurt nicht geben. Laut Bayerischem Rundfunk (BR) ist die Landesgartenschau abgesagt. Das hat Oberbürgermeister Sebastian Remelé mitgeteilt. Der Grund: die krisenbedingt steigenden Kosten.
Anlässlich des „Tages der Allee“ am 20. Oktober kürt der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) die „Allee des Jahres 2022“. Aus etwa 200 Beiträgen eines bundesweiten Fotowettbewerbes wählte eine Jury das Bild „Eschen-Allee im Spätsommer“ von Karsten Kriedemann.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast