Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Veranstaltungen, Branchenentwicklungen, Projekte und Vorhaben, Personalien, Verbandsmitteilungen, Statistiken

  • Sortierung
  • Auszeichnung für Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh

    Für die grünen Perlen der Stadt Gütersloh nahm Bernd Winkler, Leiter des Fachbereichs Grünflächen, den Green Flag Award in Empfang. Neben dem Stadtpark und Botanischen Garten Gütersloh wurden so bekannte Anlagen wie die Insel Mainau, Gärten der Welt Berlin, der Kurpark Bad Pyrmont oder das...

  • Rasenmäher im IVG-Produkttest

    Der Industrieverband Garten (IVG) e.V. hat im Auftrag seiner Mitglieder der Fachabteilung Garten- und Rasenpflegegeräte (GRPG) erneut Produkte im Hinblick auf Sicherheit und Funktionalität geprüft. In Kooperation mit dem TÜV Rheinland/LGA wurde der Test in der Produktgruppe...

  • Mini-Aschenbecher gegen Kippenflut

    Um die Flut an Zigarettenkippen auf Fußwegen ein wenig einzudämmen, hat der Hanauer Stadtrat Andreas Kowol zusammen mit Markus Henrich, Leiter des für die Straßenreinigung zuständigen Eigenbetriebs Hanau Infrastruktur Service (HIS), jetzt auf dem Marktplatz Miniatur-Aschenbecher verteilt.

  • Top-Themen
  • Neues Projekt des BMUB soll Label für Stadtgrün entwickeln

    Wie können Kommunen ein Grünflächenmanagement aufbauen, das ihre Städte artenreich und vielfältig macht? Antworten auf diese Frage soll ein neues Projekt entwickeln, das am 3. Juni 2016 in Wernigerode gestartet ist. Das Bundesumweltministerium fördert das Projekt in den nächsten sechs Jahren mit...

  • Grundstein in Wernigerode gelegt

    Städte grüner machen und naturnahe Flächen in Kommunen schaffen. Darum geht es in dem Kooperationsprojekt „Stadtgrün – Artenreich und Vielfältig“ des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ (Bündnis) und der Deutschen Umwelthilfe (DUH). In den nächsten sechs Jahren...

    • 50. Ausgabe mit Erfolg zu Ende gegangen

      Die 50. IFAT, Weltleitmesse für Wasser, Abwasser, Abfall- und Rohstoffwirtschaft, ging heute zu Ende. Insgesamt präsentierten 3.097 Aussteller – 1.695 nationale und 1.402 internationale Unternehmen – aus 59 Ländern auf einer Gesamtfläche von 230.000 Quadratmetern ihre Innovationen und Neuheiten...

  • Handbuch für Stadt- und Straßenreinigung neu erschienen

    Um die kommunalen Stadtreiniger zu unterstützen, der steigenden Müllmengen - auch durch To-go-Müll, Herr zu werden, hat der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Zusammenarbeit mit dem Beckmann-Verlag, Redaktion KommunalTechnik, das Handbuch „Stadt- und Straßenreinigung“ neu...

  • Gemeinden, Wohngesellschaften, Bürger Engagement für Schmetterlinge

    Schmetterlingsarten wieder eine Lebensgrundlage schaffen – dafür engagiert sich das Projekt „Puppenstuben gesucht – Blühende Wiesen für Sachsens Schmetterlinge“. Das Interesse der Städte und Gemeinden, der Wohnungsgenossenschaften und vieler Menschen, die sich privat engagieren ist...

    • Mitglieder und Engagierte gesucht

      Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) gründet einen bundesweiten Arbeitskreis „Baubetriebshöfe“. Das hat der VKU-Leitausschuss Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Anfang April 2016 beschlossen.

    • Landesgartenschau Eutin eröffnet

      Am 28. April 2016 öffnete die nördlichste Landesgartenschau dieses Jahres in Eutin unter dem Motto „Eins werden mit der Natur“. Bis zum 3. Oktober werden 600 000 Besucher erwartet.

  • Beschaffung von kommunalen ­Elektrofahrzeugen wird gefördert

    Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat die ersten Fördermittelbescheide auf der Grundlage der neuen Förderrichtlinie Elektromobilität ausgegeben. Aufgerufen hatte das BMVI, Anträge einzureichen für die Beschaffung von Elektrofahrzeugen im kommunalen Kontext und für...

  • Landesgartenschau 2024 findet in Erlangen statt

    Mit zwei Entscheidungen zu den bayerischen Gartenschauen ging Umweltministerin Ulrike Scharf heute gemeinsam mit Innenminister Joachim Herrmann an die Presse: Die LaGa 2024 geht nach Erlangen, die LaGa 2022 wird neu ausgeschrieben. Hier hatte sich zuvor die Mehrheit der Traunsteiner in einem...

  • GaLaBau 2016: Was kommt, was bleibt

    Vom 14. bis 17. September 2016 ist das Messezentrum Nürnberg wieder ein Treffpunkt für Profis, die grüne Freiräume planen, bauen und pflegen – auf der GaLaBau 2016. Was bleibt und was sich verändert, erklärt Stefan Dittrich, der mit seinem Team die Messe organisiert.

  • Bund und Kommunen Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

    Bei den Tarifverhandlungen für die 2,14 Mio. Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen gab es eine Einigung. Das Paket umfasst die Sicherung der Leistungen der betrieblichen Altersversorgung, eine neue Entgeltordnung für 1.088 Tätigkeiten und eine Erhöhung der Löhne und Gehälter...

  • Gesundheit, Lebensqualität, Soziales Neuer Bericht von Naturkapital Deutschland erfasst die Leistungen städtischer Grünflächen

    Stadtnatur verbessert nicht nur die Lebensqualität der Stadtbewohner, sondern hat auch einen bedeutenden ökonomischen Wert. Das ist ein zentrales Ergebnis der dritten Teilstudie von „Naturkapital Deutschland“, die am 3. Mai 2016 in Hannover vorgestellt wurde. Zugleich startete der...

  • VKU-Innovationspreis 2017 Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni

    Alle zwei Jahre wird der Innovationspreis des Verbands Kommunaler Unternehmen (VKU) auf dessen Verbandstagung verliehen - in den Kategorien Kommunale Energiewirtschaft, Kommunale Wasser-/Abwasserwirtschaft, Breitband/Telekommunikation und Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung. Jetzt läuft...