Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Veranstaltungen, Branchenentwicklungen, Projekte und Vorhaben, Personalien, Verbandsmitteilungen, Statistiken

  • Sortierung
  • Messe IFAT erneut ausgebucht

    Die Nachfrage der Unternehmen ist ungebrochen hoch und die IFAT, die vom 30. Mai bis 3. Juni 2016 auf dem Messegelände in München stattfindet, untermauert erneut eindrucksvoll ihren Status als die weltweit führende Umwelttechnologiemesse und Innovationsplattform für die Branche.

  • Veranstaltung für Landschaftsgärtner

    Auf der IPM, die vom 26. bis 29. Januar in Essen stattfindet, sind Landschaftsgärtner, Baumschuler und kommunale Entscheider am 27. Januar zur Infoveranstaltung "Grüne Zukunft - Neue Sortimente braucht die Stadt" eingeladen. Veranstalter sind die Messe Essen und der Bund deutscher Baumschulen...

  • Top-Themen
    • Die Diskutanten des Sielmann-Dialogs freuen sich über ein Dankeschön der Heinz Sielmann Stiftung - Apfelsaft und Honig vom Gut Herbigshagen. Abgebildet sind von links nach rechts: Tobias Hartmann, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Marion Hammerl, Global Nature Fund Prof. Dr. Bernd Hansjürgens, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH Carolin Boßmeyer, ‘Biodiversity in Good Company‘ Initiative e.V. Weiterer Podiumsteilnehmer: Dr. Kilian Delbrück, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

      Unternehmen investieren in biologische Vielfalt

      Naturnah gestaltete Firmengelände lohnen sich gleich mehrfach und haben große Potentiale. Das war das Fazit der heute zu Ende gegangenen Fachtagung der Heinz Sielmann Stiftung und ihrer Partner Bodensee-Stiftung und Global Nature Fund. Sieben Unternehmen präsentierten die aktuell laufenden...

    • Neue Broschüre für die Wasserwirtschaft

      Eine neue Broschüre „Unternehmen der Wasserwirtschaft – aktiv für die biologische Vielfalt: Handlungsmöglichkeiten und gute Beispiele“ stellt nun anschaulich dar, wie sich Unternehmen und Verbände der Wasserwirtschaft als ideale Botschafter für das Thema starkmachen können.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Neuen Präsidenten gewählt

    Der VKU-Vorstand hat am 10. November 2015 den Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling zum neuen Präsidenten des VKU gewählt. Er tritt sein Ehrenamt am 1. Januar 2016 an und ist auf vier Jahre gewählt.

  • Thema „Baum und Wurzelraum & ZTV-Wegebau“ im Mittelpunkt

    Das GaLaBau-Forum Thüringen lockte Ende November rund 120 Experten und Praktiker der grünen Branche an die Fachhochschule Erfurt. Sie hatten die Gelegenheit, neue Erkenntnisse zum Umgang mit Bäumen zu gewinnen und Erfahrungen auszutauschen. „Wir sind alle gefordert, die Pflanze und ihre...

  • "Handbuch Pflegegeräte" erschienen

    Ob Vertikutierer in der Rasenpflege, Standmäher in der Grünflächenmahd, Kettensägen in der Gehölzpflege, Schneefräsen im Winterdienst, Sprühgeräte im Pflanzenschutz, Maschinen für die Stein- und Betonbearbeitung, Ekkehard Musche kennt sie alle und weiß sie zu handhaben. In seinem jetzt...

  • Husqvarna-Förderwettbewerb bis Ende Januar 2016

    Die Stiftung Die Grüne Stadt und Husqvarna Deutschland haben im Spätsommer 2015 den gemeinsamen Wettbewerb „Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten“ ausgelobt. Ziel ist es, bundesweit innovative Konzepte und Strategien für die Grünpflege im öffentlichen Raum zu finden, die bereits realisiert sind...

  • Gemischte Bilanz

    Bei den sechs Gartenschauen, die dieses Jahr in Deutschland und Österreich stattgefunden haben, fiel die Bilanz bei der Besucherfrequenz gemischt aus. Während die Gartenschau in Mühlacker (Baden-Württemberg) mehr als doppelt so viel Besucher hatte (550 000), wie im Vorfeld kalkuliert, blieb...

  • Neuer Ratgeber für den GaLaBau

    In Kooperation der Pflanzenschutzdienste aus den Bundesländern Berlin, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurde ein neuer Pflanzenschutz-Ratgeber Garten und Landschaftsbau erarbeitet.

  • Unterlagen für den Winterdienst erschienen

    Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen veröffentlicht neue technische Regelwerke. Soeben erschienen sind folgende Titel:

    Veröffentlicht am