Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Veranstaltungen, Branchenentwicklungen, Projekte und Vorhaben, Personalien, Verbandsmitteilungen, Statistiken

  • Sortierung
  • Robin Saum und Lukas Uihlein aus Baden-Württemberg sind die besten angehenden Landschaftsgärtner Deutschlands. Die beiden Auszubildenden setzten sich im Finale in Brandenburg an der Havel gegen starke Konkurrenz durch.

    Der Süden dominierte in Brandenburg

    Baden-Württemberg vor Bayern – so endete die Deutsche Meisterschaft im Garten- und Landschaftsbau auf der BUGA 2015 Havelregion. Die beiden Unternehmersöhne Robin Saum und Lukas Uihlein siegten beim Nachwuchswettbewerb vor Vitus Pirschlinger und Michael Schmidt und dem Hamburger Team aus Dominik...

  • Pünktlich zum neuen Schuljahr besuchte der baden-württembergische Umwelt- und Landwirtschaftsminister die Staatsschule Hohenheim, die seit Anfang September von seinem Ministerium getragen wird.

    Staatsschule bekommt neuen Träger

    Das existenzgefährdende Kompetenzgerangel um die Staatsschule für Gartenbau in Stuttgart-Hohenheim ist vorbei. Seit Anfang September ist nur noch das "Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR)" in Baden-Württemberg für die Einrichtung zuständig. Damit hat die rot-grüne...

  • Bundesminister Schmidt unterstreicht auf dem BGL-Verbandskongress die Rolle des Garten- und Landschaftsbaus beim gerade veröffentlichten Grünbuch „Grün in der Stadt“ und zeigt entsprechend die Potentiale der Branche für eine engere Zusammenarbeit im jetzt beginnenden Weißbuch-Prozess auf.

    BGL will weiter Weg zu mehr Stadtgrün verfolgen

    Vom 10. bis 13. September fand in Potsdam der 11. BGL-Verbandskongress unter dem Motto “Die Zukunft ist Grün“ statt. Die über 200 Delegierten diskutierten mit Fachleuten und Politikern über die aktuellen Herausforderungen der GaLaBau-Branche – besonders zum Themenkomplex „Grün in der Stadt“. Für...

  • Ulmer-Handbuch Pflegegeräte erschienen

    Einkauf, Betrieb und Wartung von Pflegegeräten auf über 280 Seiten mit abwischbarem Umschlag – das ist das neue, ideale Nachschlagewerk für alle, die sich in ihren Betrieben mit Technik beschäftigen.

  • Top-Themen

    • BGL engagiert WE DO für Kampagne

      Der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) hat die Berliner Agentur WE DO communication mit der Neuausrichtung der Kampagne „Urbanes Grün“ beauftragt. Ziel der Kampagne ist es, der Bevölkerung und Meinungsbildnern in Politik und Gesellschaft die hohe Bedeutung von...

    • LWG Veitshöchheim testet Profi-Mäher

      Gärtnermeisterin Doris Marsch hat zusammen mit ihren Kollegen, Landschaftsgärtner Neil Bonner und 70-Tage-Kraft Marion Bätz, den neuen Viking MB 756 YC auf den Rasenflächen im Versuchs- und Schaugartengelände der Abteilung GaLaBau der LWG Veitshöchheim getestet.

  • Leitfaden der Agentur für Arbeit informiert

    Facharbeiter sind in Handwerk und Landwirtschaft ebenso gesucht wie Hilfskräfte und Auszubildende. Flüchtlinge, so die Idee vieler Unternehmer, könnten die teilweise großen Lücken schließen, damit Aufträge schneller erledigt werden und der Nachwuchs für die nächsten Jahre gesichert ist. Da sind...

  • Gewinner ausgelost

    Auf der Demopark hat der Verlag Eugen Ulmer ein Gewinnspiel mit wertvollen Preisen veranstaltet. Das Los entschied über folgende Gewinner ...

  • LWG-Meisterschüler testen Profi-Rasenmäher

    Der Versuchsbetrieb der Abteilung Landespflege pflegt den Schau- und Lehrgarten an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim. Zwischen Musterpflanzungen und Versuchsflächen sind ca. 6000 m² Rasenfläche zu mähen. Ein Großteil wird mit einem Aufsitzmäher und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kommunen online befragt

    Für viele kommunale Betriebe ist Minderleistung ein wichtiges Thema mit wachsender Bedeutung. Da 71% der Befragten davon ausgehen, dass die Bedeutung des Themas Minderleistung für kommunale Betriebe zunehmen wird, entsteht ein Handlungsdruck, wie die Minderleistung verringert werden kann.

    • 600.000. Besucher begrüßt

      Sieben Wochen vor dem Ende der Durchführung hat die Landesgartenschau Landau ihr Besucherziel erreicht. Gemeinsam mit Ministerin Alt begrüßte Oberbürgermeister Schlimmer die 600.000. Besucherin: Anna Luise Lessing (76) stammt aus dem baden-württembergischen Wiernsheim und besuchte die LaGa mit...

    • Europäische Woche der Abfallvermeidung

      Zum zweiten Mal koordiniert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU), Sparte Abfallwirtschaft und Stadtreinigung (VKS), im im Auftrag des Bundesumweltministeriums die Europäische Woche der Abfallvermeidung.

  • Neue Kampagne der Deutschen Umwelthilfe Sei ein Becherheld!

    Es ist ein Ärgernis und schädlich für die Umwelt: Immer mehr weggeworfene Coffee to go-Becher verschmutzen Straßen, öffentlichen Plätze und die Natur. Deshalb hat jetzt Die Deutsche Umwelthilfe das Projekt „Becherheld - Mehrweg to go“ gestartet, um den Verbrauch umweltschädlicher...

  • Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten

    Ziel des Wettbewerbs "Erfolgreiche Grünkonzepte in Städten" ist es, attraktive und nachhaltige Konzepte zur Grünplanung, -pflege und Weiterentwicklung öffentlich zu machen. Der Wettbewerb wird von Husqvarna Deutschland sowie der Stiftung DIE GRÜNE STADT ausgelobt und steht unter der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Goldener Schnitt 2015 - Preisverleihung in Tübingen

    Die Preisverleihung „Goldener Schnitt 2015“, dem Baumpflegepreis für guten Baumschnitt, wird im Rahmen der Deutschen Baumklettermeisterschaft 2015 verliehen. Aufgrund einer Terminverschiebung wird die Preisverleihung am Sonntag, den 20. September stattfinden.

  • Südtiroler gewinnen in Sao Paulo

    Bei den 43. WorldSkills in Sao Paulo haben die Südtiroler David Gögele und Matthias Hofer die Disziplin "Garten- und Landschaftsbau" (Landscaping) gewonnen. Die beiden jungen Männer aus Meran und Brixen siegten vor den Teams aus der Schweiz (Benedikt Rüesch und Isai Tschamun) und Großbritannien...

  • Bad Honnef bewirbt sich für 2020

    Wie der General-Anzeiger meldet, hat sich der Rat der Stadt Bad Honnef am 20. August 2015 nahezu einstimmig für eine Bewerbung für die Landesgartenschau 2020 ausgesprochen.

  • Schwere Unfälle im Gartenbau rückläufig

    Zwar sind die gemeldeten Arbeitsunfälle im Gartenbau in 2014 mit insgesamt 47.553 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent gestiegen, die Zahl der schweren Unfälle hingegen ist weiter rückläufig. Dies zeigt die Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau...