Winterdienstgeräte Sonderverkauf bei Wiedenmann
Sparwochen im Winterdienst: Der schwäbische Gerätehersteller Wiedenmann fährt derzeit eine Sonderaktion bei Schneeschilden und Streuern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Sparwochen im Winterdienst: Der schwäbische Gerätehersteller Wiedenmann fährt derzeit eine Sonderaktion bei Schneeschilden und Streuern.
Bei der „3. Deutschen Meisterschaft im Schneepflugfahren“, die von der Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes bei schönstem Sommerwetter auf dem ADAC-Verkehrsübungsplatz in Koblenz ausgerichtet wurde, hat sich der Straßenwärter Julian Scharf mit seinem Co-Piloten Noah Tröger aus der Stadt...
Die Anzahl der Unfälle, die sich im Gartenbau und in der Landschaftspflege ereignen, ist seit Jahren rückläufig. Wurden 2021 noch 12.957 meldepflichtige Unfälle bei der SVLFG angezeigt, verringerte sich diese Anzahl im Jahr 2022 um 2,74 % auf 12.602. Dieser positive Trend ist in der gesamten...
Die Saison steht kurz bevor. Deshalb passt es, dass die Akademie Dr. Obladen jetzt noch nützliche Seminare zu Winterdienst anbietet. Weitere Termine, Programme und Teilnahmeinfos finden Sie unter kommunalwirtschaft.eu.
Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau in Höxter hat bereits eine halbe Million Besucherinnen und Besucher empfangen. Damit wurde das erklärte Ziel von 400.000 zahlenden Gästen bereits jetzt um 25 Prozent übertroffen – und das fünf Wochen vor dem Ende. Der Park an Weser, Wall und Welterbe...
Die Qualitätsgemeinschaft Baumpflege und Baumsanierung (QBB) hat in ihrer Verbandsführung den Generationswechsel vollzogen: Bei der Mitgliederversammlung und Fortbildung am 1. und 2. September in Nürnberg wählten die anwesenden Mitglieder Christian Draeger, Geschäftsführer von Kusche Baumdienst...
Nach knapp einwöchigen Verhandlungen hat der Weltbiodiversitätsrat (Intergovernmental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services, IPBES) in Bonn den Bericht „Invasive gebietsfremde Arten und ihre Kontrolle“ auf seiner zehnten Vollversammlung abschließend verhandelt und...
Der FGSV-Verlag veröffentlicht den „VOB Ergänzungsband 2023“, der vorbestellt werden kann und zudem im Paket mit der VOB Gesamtausgabe 2019 (im Gesamtpaket rabattiert) verfügbar sein wird.
Der Erfahrungsaustausch Straßenreinigung am 14. und 15. September in Leipzig und online ist nicht nur für Abteilungsleiter/innen konzipiert. Angesprochen sind alle, die sich in und für Kommunen mit Straßenreinigung und Stadtsauberkeit befassen.
Kiel. Ministerpräsident Daniel Günther hat am 30. August in Kiel das Einheitsbuddeln 2023 gestartet. Er pflanzte zusammen mit dem Vorstand von Einheitsbuddeln, Eugen Witte und Dr. Frank Schoppa, eine Traubeneiche in der Grünanlage am Wasserturm Ravensberg in Kiel. Mit dabei auch Inga Balke,...
Brände durch Akkus und Batterien entstehen nicht nur in den Anwendungsbetrieben, sondern auch bei den Entsorgern. Der Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE) geht deshalb mit weiteren Verbänden in die Offensive.
Ab dem 1. August 2023 gelten Anforderungen an den Einbau mineralischer Ersatzbaustoffe gemäß der Ersatzbaustoffverordnung (EBV). Ziel: wertvolle Ressourcen im Sinne der Kreislaufwirtschaft schonen. Die FGSV hat die entsprechenden Technischen Regelwerke für den Straßenbau überarbeitet.
Die Akademie Dr. Obladen bietet im Oktober und September verschiedene Seminare zum Thema Winterdienst an. Dazu zählt das 71. VKU-Winterdienstseminar am 25. und 26. September sowie Veranstaltungen zu weiteren Spezialthemen wie dem Winterdienst im Fußgängerbereich oder auf Radwegen.
Im Rahmen der Torfminderungsstrategie für Deutschland führt die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine repräsentative Umfrage zur Nutzung von Erden und Substraten in Kommunen durch. Betraut ist damit das...
Im Zuge der Veröffentlichung einer neuen Broschüre und eines Posters zum Thema Littering und seine Folgen hat das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen Zahlen veröffentlicht, die aufhorchen lassen.
Umweltsenatorin Dr. Manja Schreiner und die Vorstandsvorsitzende der Berliner Stadtreinigung (BSR) Stephanie Otto haben heute die Berliner Zero-Waste-Agentur eröffnet und setzen damit ein Projekt aus dem Sofortprogramm des Berliner Senats um. Im Zuge des Abfallwirtschaftskonzeptes 2030 des Landes...
Das Einwegkunststofffondsgesetz wurde am 15.05.2023 im Bundesgesetzblatt verkündet und sieht die Einrichtung und den Betrieb eines Einwegkunststofffonds am Umweltbundesamt vor. Die wichtigsten Fragen dazu beantwortet der VKU in einem FAQ, das laufend aktualisiert wird.
Der Fachausschuss Winterdienst hat eine Stellungnahme mit dem Titel „Umweltfreundlicher und effektiver Winterdienst - kein Widerspruch“ verfasst. Das Papier soll insbesondere auf die Notwendigkeit und die Rahmenbedingungen eines umweltfreundlichen und effektiven Winterdienstes in den Städten,...
Die durch das ElektroG vorgegebenen Sammelquoten für Elektro- und Elektronikaltgeräte werden derzeit in Deutschland wie in vielen anderen EU-Staaten verfehlt. Der VKU hat auf Grundlage einer Umfrage unter seinen Mitgliedsunternehmen sowie Nachfolgeinterviews einen Leitfaden zu Best Practice der...
Städte und Gemeinden dürfen zur Eindämmung der Müllflut eine eigene kommunale Steuer auf Einweg- und To-go-Verpackungen erheben. Dies unterstreicht die aktuelle Urteilsbegründung des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig. Vorausgegangen war die Klage einer Franchisenehmerin des Fast-Food-Konzerns...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Flächenmanager erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Flächenmanager-Abo